Menge | Stückpreis |
Stückpreis (exkl. MwSt.) |
|
---|---|---|---|
bis 4 | 0,97 € * | 0,82 € | |
ab 5 | 0,87 € * | 0,73 € | |
ab 20 | 0,77 € * | 0,65 € |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 600042119
Glasgelegeband Biaxial
Ein Gelege ist eine textile Flächenstruktur, die aus mehreren Lagen parallel angeordneter Faserrovings besteht. Die einzelnen Lagen unterscheiden sich in der Faserorientierung. So gibt es einlagige 0°-Gelege, zweilagige "biaxiale" Gelege mit Faserausrichtung 0°/90° oder ±45° und mehrlagige "multiaxiale" Gelege. Die Lagen sind zunächst nicht untereinander verbunden. Zur besseren Handhabung werden sie allerdings mittels Haltefäden miteinander verwirkt. Im Gegensatz zu Geweben sind Gelege wesentlich besser drapierbar und haben im Verbund bessere mechanische Eigenschaften, da die Fasern in gestreckter Form vorliegen.
Gewebebänder zeichnen Sich durch ihren schnellen und einfachen Zuschnitt aus. Bänder werden zum Wickeln und zur lokalen Laminatverstärkung eingesetzt und finden Andwendung sowohl bei Rohrkonstruktionen als auch im Boots-, Modell- und Sportgerätebau sowie im Behälter- und Tankbau. Wir bieten Gewebebänder als Gelege oder Gewebe, Filament oder Roving, in verschiedenen Stärken, Breiten und Webarten an.
Eigenschaften:
- Grammatur: 800 g/m²
- Lagen: 2 unidirektionale Lagen im Winkel ±45°
- Breite: 16cm
Anwendungsbereiche:
- Wickeln
- lokale Laminatverstärkung
- Verbindung und Reparatur von GFK- und CFK-Teilen
- Bodensanierung, Rissüberbrückung in Garagen
- Verstärkung und Lecksanierung von Röhren
- Rumpfnahtband
- Boots-, Behälter, Tank-, Sportgerätebau
Vorteile:
- besonders geschmeidig, lässt sich gut um Ecken und Rundungen legen
- sehr geringe Fadenumlenkung, die Eigenschaften der Faser werden besser als bei Geweben ausgenutzt
- mittels Biaxialgelege lassen sich Torsionslagen ohne Verschnitt einlaminieren
- leicht zu konfektionieren
- schneller Zuschnitt - ideal für kleine Teile, Reparaturen oder Verstärkungen