Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Matten und Gewebe

Produkte filtern

GFK-Set: 5kg Epoxidharz + Glasfasermatte 600g/m²
GFK-Set: 5kg Epoxidharz + Glasfasermatte 600g/m²
Menge Glasfaser: 1m²

Ob große Restaurationen oder Ausbessern von kleineren Schäden - unser GFK-Set mit hochwertiger Glasfasermatte eignet sich ideal für Reparaturen im Karosserie-, Boots-, HiFi,- Modellbau uvm.! Stellen Sie sich Ihr eigenes Set zusammen und vermeiden Sie so unnötige Kosten und überflüssiges Arbeitsmaterial - einfach die Menge Epoxidharz wählen und die von Ihnen benötigte Menge Glasfasermatte, und schon kann es losgehen! 3,34kg Harz + 1,66kg Härter+ Glasfasermatte 600g/m²    Anwendungsbereiche einfache Reparaturen im KFZ-, HiFi-, Karosserie- und Bootsbereich bis hin zu Komplettsanierungen Modellbau und Kunsthandwerk zum Erstellen von hochwertigen 3D Laminaten für bspw. Surfboards, Subwoofer, Wakeboards uvm. Anwendung im Vakuumverfahren und Pressverfahren auch für die Reparatur von Wasserbehältern u.ä. geeignet Sie können unser Harz mit unseren Farbpasten auch einfärben - alle RAL-Farben sind möglich, wodurch sich viele Farbkombinationen ergeben.   Vorteile: schnelle Anhaftung am Untergrund und einfach in der Verarbeitung einfaches Mischungsverhältnis von 2:1 Gew.-% sehr gute Haftung auf verschiedensten Untergründen wie GFK, Holz, Metall, Beton, Estrich, Styropor kristallisationsfrei hervorragende Chemikalienbeständigkeit - auch gegen Öl und Benzin transparente und klare Aushärtung keine Geruchsbelästigung, da Lösemittelfrei

Inhalt: 5.6 Kilogramm (13,66 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 76,50 €
Rabatt
Glasfaser Gewebe Filament 390g/m² in Köperbindung
Glasfaser Gewebe Filament 390g/m² in Köperbindung

Kurze Werkstoffkunde:Der Begriff symmetrischer Aufbau - bei Laminaten mit Glasfilamentgewebe sollte ein spezieller Lagenaufbau angewandt werden. So sollte die erste Lage in 0°-Winkel und die zweite Lage im 45°-Winkel laminiert werden. Die Dritte Lage sollte dann auf 90°-Winkel gesetzt werden. Dieser Vorgang wird je nach Aufbau dann wiederholt.Vorteil:Spannungsverringerung im fertigen Laminat-Anwendungen, Sandwichbauteile, Bootsbau, Rotorenbau, Tragflächen, Flugzeugbau, Behälter und Formenbau. Kfz-Teile, Formenbau, Modellbau, Bootsbau Surfbrettkonstruktionen, Beschichtungen, Sportgerätebau - Glasfilamentgewebe sind in vielen Bereichen der Fertigung ein idealer Werkstoff, da sie leicht sind und mit einem Harzsystem schnell Verbindungen herstellen, Bauteile optimieren oder den Leichtbau einer Konstruktion vollenden. Sie können im Bootsbereich ebenso ihre Verwendung finden, wie im Kfz-Bereich, im Garten oder im Sanierungsbereich. Mit ein paar Kenntnissen für das Regelwerk der Filamente lassen auch Hobbybastler und Haussanierer in kürzester Zeit professionelle Ergebnisse entstehen. Eigenschaften: Hohe Zugfestigkeit (besonders Leinwandbindungen), Geschmeidigkeit ,GleitfähigkeitBruchdehnung Zug E-Modul Gute Tränkungseigenschaften, bezogen auf g/m² Hohe Zug- und Druckfestigkeit  Gute Steifigkeit Gute Schlagzähigkeit Gute Temperaturbeständigkeit Günstiger Preis WitterungsbeständigDirekt überlackierbar Warum Leinwandbindung wählen? Leinwandbindungen können vom Liefermaß auch auf 1,27m Breite abweichen! Wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt. Verwendet werden dafür Glasszwirne, die selbst wiederrum aus mehreren miteinander verdrehten Glassgarnen bestehen. Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.In Köper und Leinwand-Bindungen erheblich besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser als Bindungen stehen Ihnen eine Leinwand und Köperbindung zur Verfügung! Für Epoxidharz/Polyesterharz und Phenolharz geeignet. Durch die Webung entsteht naturgemäß, wie bei jedem gewebten Teppich z.B. eine leichte Wellenbildung, welche man Ondulation nennt. Je kleiner die Grammatur / m², desto weniger Ondulation, weshalb bei feinen Projekten vieleicht mit mehreren dünnen Schichten gearbeitet werden sollte. Ab 6m² erfolgt ein Rollenversand oder auf sch, was mit einem Zuschlag versehen ist.

Verkaufspreis: 6,90 € Regulärer Preis: 7,60 € (9.21% gespart)
Glasfasermatte 225g/m²
Glasfasermatte 225g/m²
g/m² : 225g/m²

Hochwertige Glasfasermatte, bestens geeignet für bspw. kleine und größere Reparaturen an Karosserien und Booten, oder für Formen- und Vakuumbau, uvm! Unsere Glasfasermatten  besitzen hervorragende Tränkungseigenschaften und ein gleichmäßiges Flächengewicht, wodurch Sie überaus leicht im Handling sind und sich mühelos drapieren lassen.EigenschaftenGlasfasermatte bzw.Glasmatte sind nicht verwebte Verstärkungsfasern für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffe. Sie besitzen eine hohe Drapierfähigkeit, wodurch sich das Material leicht verarbeiten lässt. Die Verarbeitung der Glasmatten erfolgt entwederim Handauflegeverfahren oder wirdim kontinuierlichem Verfahren angewendet. Anwendungsbereiche  Fahrzeugbau  Formen- und Konstruktionsbau  Tank- und Behälterbau  Vakuumbau  Reparaturarbeiten  WiederherstellungsformenVerarbeitung  geeignet für Epoxid- und Polyesterharze, Polyurethan und Vinylesterharze  das Gewebe wird mit Harz getränkt und Laminierrollern entlüftet, sowie überschüssiges Harz abgetragen  auch große Flächen lassen sich überlappend verlegen  die pulvergebundene Matte ist im Handling leichter, da sie weicher und anschmiegsamer ist - außerdem ist sie gegenüber wasserbelasteten Teilen beständiger  Emulsionsgebundene Matten eignen sich eher für plane Flächen  beim Laminieren bleibt die Substanz klar, trübt nicht einTechnische Daten  Gewicht: 225g/m²  Breite: 127cm  Typ: pulvergebunden  Glas-Typ: E-Glas  Strangfeinheit: 33 tex  geschnittene Faserlänge: 50mm  Schlichte: Silane

Regulärer Preis: Ab 3,20 €
Glasfasermatte 300g/m²
Glasfasermatte 300g/m²
g/m² : 300g/m²

Hochwertige Glasfasermatte, bestens geeignet für bspw. kleine und größere Reparaturen an Karosserien und Booten, oder für Formen- und Vakuumbau, uvm! Unsere Glasfasermatten  besitzen hervorragende Tränkungseigenschaften und ein gleichmäßiges Flächengewicht, wodurch Sie überaus leicht im Handling sind und sich mühelos drapieren lassen.EigenschaftenGlasfasermatte bzw.Glasmatte sind nicht verwebte Verstärkungsfasern für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffe. Sie besitzen eine hohe Drapierfähigkeit, wodurch sich das Material leicht verarbeiten lässt. Die Verarbeitung der Glasmatten erfolgt entwederim Handauflegeverfahren oder wirdim kontinuierlichem Verfahren angewendet. Anwendungsbereiche  Fahrzeugbau  Formen- und Konstruktionsbau  Tank- und Behälterbau  Vakuumbau  Reparaturarbeiten  WiederherstellungsformenVerarbeitung  geeignet für Epoxid- und Polyesterharze, Polyurethan und Vinylesterharze  das Gewebe wird mit Harz getränkt und Laminierrollern entlüftet, sowie überschüssiges Harz abgetragen  auch große Flächen lassen sich überlappend verlegen  die pulvergebundene Matte ist im Handling leichter, da sie weicher und anschmiegsamer ist - außerdem ist sie gegenüber wasserbelasteten Teilen beständiger  Emulsionsgebundene Matten eignen sich eher für plane Flächen  beim Laminieren bleibt die Substanz klar, trübt nicht einTechnische Daten  Gewicht: 300g/m²  Breite: 127cm  Typ: pulvergebunden  Glas-Typ: E-Glas  Strangfeinheit: 33 tex  geschnittene Faserlänge: 50mm  Schlichte: Silane

Varianten ab 3,20 €
Regulärer Preis: Ab 4,30 €
Glasfasermatte 375g/m²
Glasfasermatte 375g/m²
g/m² : 375g/m²

Hochwertige Glasfasermatte, bestens geeignet für bspw. kleine und größere Reparaturen an Karosserien und Booten, oder für Formen- und Vakuumbau, uvm! Unsere Glasfasermatten  besitzen hervorragende Tränkungseigenschaften und ein gleichmäßiges Flächengewicht, wodurch Sie überaus leicht im Handling sind und sich mühelos drapieren lassen.EigenschaftenGlasfasermatte bzw.Glasmatte sind nicht verwebte Verstärkungsfasern für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffe. Sie besitzen eine hohe Drapierfähigkeit, wodurch sich das Material leicht verarbeiten lässt. Die Verarbeitung der Glasmatten erfolgt entwederim Handauflegeverfahren oder wirdim kontinuierlichem Verfahren angewendet. Anwendungsbereiche  Fahrzeugbau  Formen- und Konstruktionsbau  Tank- und Behälterbau  Vakuumbau  Reparaturarbeiten  WiederherstellungsformenVerarbeitung  geeignet für Epoxid- und Polyesterharze, Polyurethan und Vinylesterharze  das Gewebe wird mit Harz getränkt und Laminierrollern entlüftet, sowie überschüssiges Harz abgetragen  auch große Flächen lassen sich überlappend verlegen  die pulvergebundene Matte ist im Handling leichter, da sie weicher und anschmiegsamer ist - außerdem ist sie gegenüber wasserbelasteten Teilen beständiger  Emulsionsgebundene Matten eignen sich eher für plane Flächen  beim Laminieren bleibt die Substanz klar, trübt nicht einTechnische Daten  Gewicht: 375g/m²  Breite: 127cm  Typ: pulvergebunden  Glas-Typ: E-Glas  Strangfeinheit: 33 tex  geschnittene Faserlänge: 50mm  Schlichte: Silane

Varianten ab 3,20 €
Regulärer Preis: Ab 5,00 €
Glasfasermatte 450g/m²
Glasfasermatte 450g/m²
g/m² : 450g/m²

Hochwertige Glasfasermatte, bestens geeignet für bspw. kleine und größere Reparaturen an Karosserien und Booten, oder für Formen- und Vakuumbau, uvm! Unsere Glasfasermatten  besitzen hervorragende Tränkungseigenschaften und ein gleichmäßiges Flächengewicht, wodurch Sie überaus leicht im Handling sind und sich mühelos drapieren lassen.EigenschaftenGlasfasermatte bzw.Glasmatte sind nicht verwebte Verstärkungsfasern für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffe. Sie besitzen eine hohe Drapierfähigkeit, wodurch sich das Material leicht verarbeiten lässt. Die Verarbeitung der Glasmatten erfolgt entwederim Handauflegeverfahren oder wirdim kontinuierlichem Verfahren angewendet. Anwendungsbereiche  Fahrzeugbau  Formen- und Konstruktionsbau  Tank- und Behälterbau  Vakuumbau  Reparaturarbeiten  WiederherstellungsformenVerarbeitung  geeignet für Epoxid- und Polyesterharze, Polyurethan und Vinylesterharze  das Gewebe wird mit Harz getränkt und Laminierrollern entlüftet, sowie überschüssiges Harz abgetragen  auch große Flächen lassen sich überlappend verlegen  die pulvergebundene Matte ist im Handling leichter, da sie weicher und anschmiegsamer ist - außerdem ist sie gegenüber wasserbelasteten Teilen beständiger  Emulsionsgebundene Matten eignen sich eher für plane Flächen  beim Laminieren bleibt die Substanz klar, trübt nicht einTechnische Daten  Gewicht: 450g/m²  Breite: 127cm  Typ: pulvergebunden  Glas-Typ: E-Glas  Strangfeinheit: 33 tex  geschnittene Faserlänge: 50mm  Schlichte: Silane

Varianten ab 3,20 €
Regulärer Preis: Ab 4,50 €
Glasfasermatte 600g/m²
Glasfasermatte 600g/m²
g/m² : 600g/m²

Hochwertige Glasfasermatte, bestens geeignet für bspw. kleine und größere Reparaturen an Karosserien und Booten, oder für Formen- und Vakuumbau, uvm! Unsere Glasfasermatten  besitzen hervorragende Tränkungseigenschaften und ein gleichmäßiges Flächengewicht, wodurch Sie überaus leicht im Handling sind und sich mühelos drapieren lassen.EigenschaftenGlasfasermatte bzw.Glasmatte sind nicht verwebte Verstärkungsfasern für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffe. Sie besitzen eine hohe Drapierfähigkeit, wodurch sich das Material leicht verarbeiten lässt. Die Verarbeitung der Glasmatten erfolgt entwederim Handauflegeverfahren oder wirdim kontinuierlichem Verfahren angewendet. Anwendungsbereiche  Fahrzeugbau  Formen- und Konstruktionsbau  Tank- und Behälterbau  Vakuumbau  Reparaturarbeiten  WiederherstellungsformenVerarbeitung  geeignet für Epoxid- und Polyesterharze, Polyurethan und Vinylesterharze  das Gewebe wird mit Harz getränkt und Laminierrollern entlüftet, sowie überschüssiges Harz abgetragen  auch große Flächen lassen sich überlappend verlegen  die pulvergebundene Matte ist im Handling leichter, da sie weicher und anschmiegsamer ist - außerdem ist sie gegenüber wasserbelasteten Teilen beständiger  Emulsionsgebundene Matten eignen sich eher für plane Flächen  beim Laminieren bleibt die Substanz klar, trübt nicht einTechnische Daten  Gewicht: 600g/m²  Breite: 127cm  Typ: pulvergebunden  Glas-Typ: E-Glas  Strangfeinheit: 33 tex  geschnittene Faserlänge: 50mm  Schlichte: Silane

Varianten ab 3,20 €
Regulärer Preis: Ab 7,00 €
Glasfaserschnitzel 1kg
Glasfaserschnitzel 1kg

Unsere Glasfaserschnitzel bestechen durch schnelle und einfache Benetzung, und können sogar eingerührt werden. Sie sind sehr beständig gegen Witterungs- und Chemikalieneinflüsse und lassen sich hervorragend verarbeiten.Geeignet für Epoxydharze und Polyesterharze, Polyurethan (nur bedingt).Anwendungsgebiete  Faserspachtel und Pressmassen  Kunststoffputze und Kitte  Kleber  Korrosionsschutzanstriche  Asbestersatz Für Kupplungsschichten im Formenbau wird eine Mischung aus 50 Vol.-% Glasfaserschnitzeln und 50 Vol.-% Baumwollflocken verwendet. Die Volumenangabe dient zur besseren Vorstellung der Liefermenge. Es handelt sich dabei um die lose Schüttmenge. Bei Transport und Lagerung kann sich der Gebindeinhalt verdichten. Eigenschaften  Faserart: E-Glas  Faserquerschnitt: rund  Faserstärke: 9–14 µm  Länge: 3 mm ± 0,5 mm  Spezifisches Gewicht: 2,53–2,55 g/cm³  Dauer-Trockenhitzebeständigkeit: ca. 315 °C  Erweichungstemperatur: ca. 840 °C  Feuchtigkeit in Lieferform: max. 0,3 %  Farbe: weiß  Schlichte: Silanbasis 0,5–1,5 %  Lichtbeständigkeit: gut  Wetterbeständigkeit: gut  Alterungsbeständigkeit: gut  Säurenbeständigkeit: gut  Laugenbeständigkeit: bedingt gut  Lösungsmittelbeständigkeit: gut  Quellwert in Wasser: 0%

Regulärer Preis: Ab 10,57 €
Glasfilamentgewebe 110g/m² Körperbindung
Glasfilamentgewebe 110g/m² Körperbindung
g/m² : 110g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.   Vorteil KörperbindungGlasfilamentgewebe sind Fasersysteme, die rechtwinklig ineinander gekreuzt „gewebt“ werden. Beim Weben werden durch parallele Fadenreihen kreuzende Fadenreihen hindurch gezogen. Die Grundfadenreihen werden „Kette“ und die kreuzenden Fadenreihen „Schuss“ genannt. Durch die Engmaschigkeit der Kette- und Schussreihen ergeben sich unterschiedliche Gewebearten.Das Glasfilamentgewebe in Köperbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur Leinwandbindung bei gegebener Kettenreihe weniger Schussreihen besitzt. Dadurch wird die Drapierbarkeit, also die Flexibilität des Gewebes erhöht, während die Verschiebefestigkeit herabgesetzt wird - das Gewebe kann in sich mehr verschoben werden, wodurch man beim Arbeiten vorsichtiger vorgehen muss als bei der Leinwandbindung. Empfehlenswert ist die Köperbindung bei Bauteilen mit mittlerer räumlicher Struktur, also gerade bis leicht gebogene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLieferung erfolgt ab 5 m² auf Rolle

Varianten ab 2,25 €
Regulärer Preis: Ab 2,98 €
Glasfilamentgewebe 110g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 110g/m² Leinwandbindung
g/m² : 110g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 90 g/m²Laminatdicke von ca. 0,13 mm

Inhalt: 0.11 Kilogramm (26,82 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 2,95 €
Glasfilamentgewebe 160g/m² Körperbindung
Glasfilamentgewebe 160g/m² Körperbindung
g/m² : 160g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.   Vorteil KörperbindungGlasfilamentgewebe sind Fasersysteme, die rechtwinklig ineinander gekreuzt „gewebt“ werden. Beim Weben werden durch parallele Fadenreihen kreuzende Fadenreihen hindurch gezogen. Die Grundfadenreihen werden „Kette“ und die kreuzenden Fadenreihen „Schuss“ genannt. Durch die Engmaschigkeit der Kette- und Schussreihen ergeben sich unterschiedliche Gewebearten.Das Glasfilamentgewebe in Köperbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur Leinwandbindung bei gegebener Kettenreihe weniger Schussreihen besitzt. Dadurch wird die Drapierbarkeit, also die Flexibilität des Gewebes erhöht, während die Verschiebefestigkeit herabgesetzt wird - das Gewebe kann in sich mehr verschoben werden, wodurch man beim Arbeiten vorsichtiger vorgehen muss als bei der Leinwandbindung. Empfehlenswert ist die Köperbindung bei Bauteilen mit mittlerer räumlicher Struktur, also gerade bis leicht gebogene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLieferung erfolgt ab 5 m² auf Rolle

Varianten ab 2,25 €
Regulärer Preis: Ab 2,95 €
Glasfilamentgewebe 160g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 160g/m² Leinwandbindung
g/m² : 160g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifig- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLeinwandbindungen können vom Liefermaß auch auf 1,27m Breite abweichen!

Inhalt: 0.16 Kilogramm (15,94 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 2,55 €
Glasfilamentgewebe 200g/m² Körperbindung
Glasfilamentgewebe 200g/m² Körperbindung
g/m² : 200g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.   Vorteil KörperbindungGlasfilamentgewebe sind Fasersysteme, die rechtwinklig ineinander gekreuzt „gewebt“ werden. Beim Weben werden durch parallele Fadenreihen kreuzende Fadenreihen hindurch gezogen. Die Grundfadenreihen werden „Kette“ und die kreuzenden Fadenreihen „Schuss“ genannt. Durch die Engmaschigkeit der Kette- und Schussreihen ergeben sich unterschiedliche Gewebearten.Das Glasfilamentgewebe in Köperbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur Leinwandbindung bei gegebener Kettenreihe weniger Schussreihen besitzt. Dadurch wird die Drapierbarkeit, also die Flexibilität des Gewebes erhöht, während die Verschiebefestigkeit herabgesetzt wird - das Gewebe kann in sich mehr verschoben werden, wodurch man beim Arbeiten vorsichtiger vorgehen muss als bei der Leinwandbindung. Empfehlenswert ist die Köperbindung bei Bauteilen mit mittlerer räumlicher Struktur, also gerade bis leicht gebogene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLieferung erfolgt ab 5 m² auf Rolle

Regulärer Preis: Ab 2,25 €
Glasfilamentgewebe 230g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 230g/m² Leinwandbindung
g/m² : 230g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifig- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLeinwandbindungen können vom Liefermaß auch auf 1,27m Breite abweichen!

Inhalt: 0.25 Kilogramm (11,96 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 2,99 €
Glasfilamentgewebe 25g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 25g/m² Leinwandbindung
g/m² : 25g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifig- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLeinwandbindungen können vom Liefermaß auch auf 1,27m Breite abweichen!

Regulärer Preis: Ab 1,28 €
Glasfilamentgewebe 280g/m² Körperbindung
Glasfilamentgewebe 280g/m² Körperbindung
g/m² : 280g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.   Vorteil KörperbindungGlasfilamentgewebe sind Fasersysteme, die rechtwinklig ineinander gekreuzt „gewebt“ werden. Beim Weben werden durch parallele Fadenreihen kreuzende Fadenreihen hindurch gezogen. Die Grundfadenreihen werden „Kette“ und die kreuzenden Fadenreihen „Schuss“ genannt. Durch die Engmaschigkeit der Kette- und Schussreihen ergeben sich unterschiedliche Gewebearten.Das Glasfilamentgewebe in Köperbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur Leinwandbindung bei gegebener Kettenreihe weniger Schussreihen besitzt. Dadurch wird die Drapierbarkeit, also die Flexibilität des Gewebes erhöht, während die Verschiebefestigkeit herabgesetzt wird - das Gewebe kann in sich mehr verschoben werden, wodurch man beim Arbeiten vorsichtiger vorgehen muss als bei der Leinwandbindung. Empfehlenswert ist die Köperbindung bei Bauteilen mit mittlerer räumlicher Struktur, also gerade bis leicht gebogene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 230g/m² Laminatdicke von ca. 0,30mm Lieferung erfolgt ab 5 m² auf Rolle

Varianten ab 2,25 €
Regulärer Preis: Ab 2,73 €
Glasfilamentgewebe 280g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 280g/m² Leinwandbindung
g/m² : 280g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 230 g/m²Laminatdicke von ca. 0,30 mm Leinwandbindungen können vom Liefermaß auch auf 1,27m Breite abweichen!

Inhalt: 0.3 Kilogramm (12,50 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 3,75 €
Glasfilamentgewebe 390 g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 390 g/m² Leinwandbindung
g/m² : 390g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 310 g/m², damit erreichbar Laminatdicke von ca. 0,43 mm

Inhalt: 0.4 Kilogramm (11,63 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 4,65 €
Glasfilamentgewebe 390g/m² Körperbindung
Glasfilamentgewebe 390g/m² Körperbindung
g/m² : 390g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.   Vorteil KörperbindungGlasfilamentgewebe sind Fasersysteme, die rechtwinklig ineinander gekreuzt „gewebt“ werden. Beim Weben werden durch parallele Fadenreihen kreuzende Fadenreihen hindurch gezogen. Die Grundfadenreihen werden „Kette“ und die kreuzenden Fadenreihen „Schuss“ genannt. Durch die Engmaschigkeit der Kette- und Schussreihen ergeben sich unterschiedliche Gewebearten.Das Glasfilamentgewebe in Köperbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur Leinwandbindung bei gegebener Kettenreihe weniger Schussreihen besitzt. Dadurch wird die Drapierbarkeit, also die Flexibilität des Gewebes erhöht, während die Verschiebefestigkeit herabgesetzt wird - das Gewebe kann in sich mehr verschoben werden, wodurch man beim Arbeiten vorsichtiger vorgehen muss als bei der Leinwandbindung. Empfehlenswert ist die Köperbindung bei Bauteilen mit mittlerer räumlicher Struktur, also gerade bis leicht gebogene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 310 g/m² Laminatdicke von ca. 0,43 mm Lieferung erfolgt ab 5 m² auf Rolle

Varianten ab 2,25 €
Regulärer Preis: Ab 2,73 €
Glasfilamentgewebe 50g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 50g/m² Leinwandbindung
g/m² : 50g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifig- und Schlagzähigkeit  gute TemperaturbeständigkeitLeinwandbindungen können vom Liefermaß auch auf 1,27m Breite abweichen!

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 1,59 €
Glasfilamentgewebe 80g/m² Körperbindung
Glasfilamentgewebe 80g/m² Körperbindung
g/m² : 80g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.   Vorteil KörperbindungGlasfilamentgewebe sind Fasersysteme, die rechtwinklig ineinander gekreuzt „gewebt“ werden. Beim Weben werden durch parallele Fadenreihen kreuzende Fadenreihen hindurch gezogen. Die Grundfadenreihen werden „Kette“ und die kreuzenden Fadenreihen „Schuss“ genannt. Durch die Engmaschigkeit der Kette- und Schussreihen ergeben sich unterschiedliche Gewebearten.Das Glasfilamentgewebe in Köperbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur Leinwandbindung bei gegebener Kettenreihe weniger Schussreihen besitzt. Dadurch wird die Drapierbarkeit, also die Flexibilität des Gewebes erhöht, während die Verschiebefestigkeit herabgesetzt wird - das Gewebe kann in sich mehr verschoben werden, wodurch man beim Arbeiten vorsichtiger vorgehen muss als bei der Leinwandbindung. Empfehlenswert ist die Köperbindung bei Bauteilen mit mittlerer räumlicher Struktur, also gerade bis leicht gebogene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 70g/m² Laminatdicke von ca. 0,08mm Lieferung erfolgt ab 5 m² auf Rolle

Varianten ab 2,25 €
Regulärer Preis: Ab 2,97 €
Glasfilamentgewebe 80g/m² Leinwandbindung
Glasfilamentgewebe 80g/m² Leinwandbindung
g/m² : 80g/m²

Unser hochwertiges Glasfilamentgewebe ist hervorragend geeignet für vielerlei Reparaturen - bspw. im Bootsbereich, Modellbau, KFZ uvm.! Durch modifizierte Fasern hat unser Glasfilamentgewebe ein ausgezeichnetes Tränkungsverhalten und lässt sich bestens Verarbeiten.Vorteil LeinwandbindungDas Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung weist die engste Verkreuzung von Kette (Längsfaden) und Schuss Querfaden) auf. Das Muster dieses Glasfilamentgewebe erinnert an ein Schachbrett. Der Vorteil der Leinwandbindung liegt in ihrer hohen Verschiebefestigkeit, wodurch es sich hervorragend verarbeiten lässt. Nachteilig ist die geringe Drapierbarkeit dieses Gewebes - durch die engmaschige Kreuzung ist das Material recht steif. Empfehlenswert ist die Leinwandbindung bei Bauteilen mit geringer ausgeprägten räumlichen Struktur, also für gerade, ebene Flächen.Anwendungen  Sandwichbauteile  Bootsbau  Teakrestauration  Bootssanierungen alter Holzteile  Abdichtung von brüchigen Holzteilen  Verbundtechnik defekter alter Hölzer  KFZ-Teile  Leiterplatinen  Tragflächen  Behälter und Formenbau  Modellbau  Beschichtungen  Surf-und SnowboardbretterEigenschaften Das Glasfilamentgewebe wird im Webverfahren in Endlosbahnen hergestellt.Verwendet werden dafür Glaszwirne, die selbst wiederum aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen bestehen.Die verschiedenen Grammaturen hängen also direkt mit der verwendeten Menge von Glasgarnen in einem Zwirn und der Webtechnik auf dem m² bezogen zusammen.  besseres Tränkungsverhalten durch verbesserte chemische Aufnahmefähigkeit der Faser  für Epoxidharz und Phenolharz geeignet  hohe Zugfestigkeit, besonders bei Leinwandbindungen  hohe Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit  Bruchdehnung  Zug E-Modul  gute Tränkungseigenschaften bezogen auf g/m²  hohe Zug- und Druckfestigkeit  gute Steifigkeit- und Schlagzähigkeit  gute Temperaturbeständigkeit Harzverbrauch von ca. 70g/m²Laminatdicke von ca. 0,08mm

Varianten ab 1,28 €
Regulärer Preis: Ab 3,95 €
Glasgewebe Band: 140g/m²
Glasgewebe Band: 140g/m²

Gewebebänder zeichnen sich durch ihren schnellen und einfachen Zuschnitt aus. Bänder werden zum Wickeln und zur lokalen Laminatverstärkung eingesetzt und finden Anwendung sowohl bei Rohrkonstruktionen als auch im Boots-, Modell- und Sportgerätebau sowie im Behälter- und Tankbau. Wir bieten Gewebebänder als Gelege oder Gewebe, Filament oder Roving, in verschiedenen Stärken, Breiten und Webarten an.   Ein Gelege ist eine textile Flächenstruktur, die aus mehreren Lagen parallel angeordneter Faserrovings besteht. Die einzelnen Lagen unterscheiden sich in der Faserorientierung. So gibt es einlagige 0°-Gelege, zweilagige "biaxiale" Gelege mit Faserausrichtung 0°/90° oder ±45° und mehrlagige "multiaxiale" Gelege. Die Lagen sind zunächst nicht untereinander verbunden. Zur besseren Handhabung werden sie allerdings mittels Haltefäden miteinander verwirkt. Im Gegensatz zu Geweben sind Gelege wesentlich besser drapierbar und haben im Verbund bessere mechanische Eigenschaften, da die Fasern in gestreckter Form vorliegen.           Eigenschaften     Wickeln   lokale Laminatverstärkung   Verbindung und Reparatur von GFK- und CFK-Teilen   Bodensanierung und Rissüberbrückung in bspw. Garagen   Verstärkung und Lecksanierung von Röhren   Rumpfnahtband   Boots-, Behälter-, Tank- und Sportgerätebau

Inhalt: 300 Laufmeter (0,13 € / 1 Laufmeter)

Regulärer Preis: 39,00 €
Glasgewebe Band: 220g/m², 10cm breit
Glasgewebe Band: 220g/m², 10cm breit

Gewebebänder zeichnen sich durch ihren schnellen und einfachen Zuschnitt aus. Bänder werden zum Wickeln und zur lokalen Laminatverstärkung eingesetzt und finden Anwendung sowohl bei Rohrkonstruktionen als auch im Boots-, Modell- und Sportgerätebau sowie im Behälter- und Tankbau. Wir bieten Gewebebänder als Gelege oder Gewebe, Filament oder Roving, in verschiedenen Stärken, Breiten und Webarten an.         Ein Gelege ist eine textile Flächenstruktur, die aus mehreren Lagen parallel angeordneter Faserrovings besteht. Die einzelnen Lagen unterscheiden sich in der Faserorientierung. So gibt es einlagige 0°-Gelege, zweilagige "biaxiale" Gelege mit Faserausrichtung 0°/90° oder ±45° und mehrlagige "multiaxiale" Gelege. Die Lagen sind zunächst nicht untereinander verbunden. Zur besseren Handhabung werden sie allerdings mittels Haltefäden miteinander verwirkt. Im Gegensatz zu Geweben sind Gelege wesentlich besser drapierbar und haben im Verbund bessere mechanische Eigenschaften, da die Fasern in gestreckter Form vorliegen.                 Eigenschaften     Wickeln   lokale Laminatverstärkung   Verbindung und Reparatur von GFK- und CFK-Teilen   Bodensanierung und Rissüberbrückung in bspw. Garagen   Verstärkung und Lecksanierung von Röhren   Rumpfnahtband   Boots-, Behälter-, Tank- und Sportgerätebau

Regulärer Preis: Ab 0,16 €